Alles, was Sie über Rückfahralarme wissen müssen
Ein Rückfahralarm: die bekannte akustische Warnung für Umstehende und andere Verkehrsteilnehmer, wenn ein Fahrzeug rückwärts fährt.
Auf den ersten Blick kein sehr aufregendes kleines Gerät, aber bei näherer Betrachtung lohnt es sich, es etwas genauer zu betrachten.
Schließlich gibt es zwischen einem Wecker und einem anderen doch einige Unterschiede.
Denken Sie zum Beispiel an das Volumen, die Bauform und die Robustheit.
Außerdem erzeugt nicht jeder Rückfahralarm die gleiche Art von Ton.
Quietschen oder Knarren
Wir alle kennen das vertraute ‚Piep-Piep‘-Geräusch, wenn ein LKW rückwärts fährt.
Diese so genannten Standard-Heckklappenalarme sind seit Jahren ein gängiges Geräusch im Straßenverkehr.
Standardmäßiger Rückfahralarm: Der Ton breitet sich über eine große Entfernung in alle Richtungen aus.
Genau das, was Sie wollen, könnten Sie sagen.
Standardmäßiger Rückfahralarm Doch dies ist nicht immer ideal.
Da sich der Schall in alle Richtungen ausbreitet und z.B. von Wänden abprallt, ist es manchmal schwierig herauszufinden, woher der Schall genau kommt.
Das führt dazu, dass Sie überrascht sind, weil ein Fahrzeug plötzlich aus einer anderen Richtung kommt, als Sie denken.
Bei Fahrzeugen, die mit einem sogenannten ‚Multifrequenz‘-Rückfahralarm ausgestattet sind, tritt dieses Problem nicht auf.
Anstelle des bekannten Pieptons erzeugt diese Art von Rückfahralarm eine Art knisterndes Geräusch.
Standard-Rückfahralarm: Eines der Merkmale dieses Tons ist, dass er sich nur in eine Richtung ausbreitet.
Er prallt auch nicht von Wänden ab.
Weißes Rauschen Rückfahralarm Sie hören dieses Geräusch also nur, wenn Sie sich hinter dem Fahrzeug, d.h. im Gefahrenbereich, befinden.
Auswahlhilfe für Rückfahralarme
Sie fragen sich, welcher Rückfahralarm für Ihr Fahrzeug am besten geeignet ist?
Finden Sie es in Sekundenschnelle mit unserer Entscheidungshilfe heraus:
Geräusch Ein weiteres Merkmal von Multifrequenz-Rückfahralarmen ist, dass der Ton schneller abnimmt.
Das bedeutet, dass er nicht Hunderte von Metern weit zu hören ist.
Vor allem, wenn in einem Wohngebiet gearbeitet wird oder wenn die Arbeiten in der Nacht fortgesetzt werden, können Rückfahralarme eine erhebliche Lärmbelästigung für die Anwohner darstellen.
Da der Ton von Multifrequenzalarmen viel weniger weit trägt, verursachen diese Rückfahralarme auch viel weniger Lärmbelästigung.
Anpassung an den Umgebungslärm Es gibt noch eine andere Möglichkeit, die Lärmbelästigung zu minimieren: sich selbst anpassende Umkehralarme, auch bekannt als ‚intelligenter Alarm‘.
Diese Alarme passen die Lautstärke automatisch an die Umgebungsgeräusche an.
Das heißt, der Alarm ertönt immer 5 dB lauter als der Lärm in der Umgebung des Fahrzeugs.
Selbstregulierender Rückfahralarm Nachts macht der Alarm also viel weniger Lärm als tagsüber.
Selbst wenn das Fahrzeug in einer ruhigen Umgebung fährt, verursacht ein intelligenter Alarm viel weniger, wenn überhaupt, eine Belästigung.
Sowohl Standard- als auch Multifrequenz-Rückfahralarme sind als intelligente Alarme erhältlich.
Haben Sie noch Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne bei Ihren persönlichen Anforderungen.
Gemeinsam schauen wir uns die Möglichkeiten an.
Das ist die Stärke von Rietveld.
Maßarbeit, persönliche Aufmerksamkeit, kurze Kommunikationswege und immer das Easy Mindset.