ECE R65-Gesetzgebung: Wann müssen Sie sie einhalten?

Es ist sehr wichtig, dafür zu sorgen, dass Ihr Fahrzeug auffällt.
Vor allem, wenn es sich um ein Fahrzeug handelt, das auf öffentlichen Straßen fährt und sich aufgrund seiner Form, Größe oder Geschwindigkeit vom übrigen Verkehr abhebt.

Andere Verkehrsteilnehmer, die ein solches Fahrzeug rechtzeitig sehen, können ihr Fahrverhalten entsprechend anpassen und unsichere Situationen vermeiden.

Blinklichter sind eine hervorragende Möglichkeit, andere Verkehrsteilnehmer vor der Anwesenheit eines Fahrzeugs zu warnen.
Arbeiten auf der Straße, Wartungsarbeiten am Straßenrand oder Sondertransporte sind nur einige Beispiele für Situationen, in denen andere Verkehrsteilnehmer vor der Anwesenheit eines Fahrzeugs gewarnt werden müssen.

Es ist nur nicht so, dass Sie jede beliebige Taschenlampe für diesen Zweck verwenden können.
Taschenlampen auf Fahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr müssen nach ECE R65 zertifiziert sein.

Was ist ECE R65?

Die europäische Richtlinie ECE REG 65 definiert die Anforderungen an optische und akustische Signale für Fahrzeuge und Anhänger.
Diese Anforderung gilt seit dem 1. März 2014 für gelbe (orange-gelbe) Blinker, Blinklichter und Blinker für Fahrzeuge und Anhänger.

Für eine solche gelbe Taschenlampe ist kein Führerschein erforderlich.
Eine ECE R65-Taschenlampe darf auf motorisierten Fahrzeugen verwendet werden für:

  • Bereitstellung von Pannenhilfe oder Hilfe auf der Straße;
  • Arbeiten im, auf oder an Straßen, einschließlich Schneeräumen und Streuen von glatten Straßen;
  • Notdienste, Reparatur, Bergung oder Abschleppen von Fahrzeugen;
  • Das Mitführen einer unteilbaren Ladung, für die eine Ausnahmegenehmigung erteilt wurde;
  • Eskortieren von freigestellten Transporten;
  • Eskortieren von Militärkolonnen;
  • Land-, forstwirtschaftliche oder geländegängige Arbeiten mit begrenzter Geschwindigkeit oder von diesen Fahrzeugen gezogene Anhänger, die breiter als 2,60 m inkl.
    Ladung.
Quadratische Taschenlampe mit ECE R65-Zertifizierung.

Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer.

Eine Blitzleuchte muss also nach ECE R65 zertifiziert sein, um an den oben genannten Fahrzeugen bei den oben genannten Arbeiten verwendet werden zu können.
Aber das allein reicht nicht aus, um die ECE R65-Richtlinie einzuhalten.

Denn das Lichtsignal muss aus einer Entfernung von 20 Metern um das Fahrzeug herum und in einer Höhe von 1,50 m sichtbar sein.
Das kann bedeuten, dass für ein Fahrzeug mehrere Blinklichter erforderlich sind, z.B. weil der Aufbau oder die Ladung die Sicht auf die Lichter verdeckt.

In der Situation auf der linken Seite verdeckt das hintere Fahrerhaus die Sicht auf das Stroboskoplicht, das vorne auf dem Fahrerhaus montiert ist.
Infolgedessen ist das Licht hinter dem Fahrzeug nicht zu sehen.
Daher ist es in diesem Fall notwendig, eine zusätzliche Blitzleuchte an der Rückseite des Fahrzeugs zu montieren.

Verantwortlich für unzureichende Signalisierung.

Wenn sich ein Unfall mit einem Fahrzeug ereignet, das nicht oder nur unzureichend mit Signalen ausgestattet war, obwohl dies gesetzlich vorgeschrieben ist, kann der Eigentümer des Fahrzeugs rechtlich haftbar gemacht werden.