Reduzieren Sie das Risiko von Schäden oder Unfällen mit Rückfahrkameras

Vermeiden Sie Schäden und Unfälle mit der hochwertigen Rückfahrkamera von Camos.
Mit diesen fortschrittlichen Kameras können Fahrer tote Winkel an ihren Fahrzeugen vermeiden.
Sie sind ideal für Lastwagen, Transporter und sogar für Maschinen wie Schaufeln und Bagger.
Camos Rückfahrkameras mit Display bieten außergewöhnlich klare Bilder, sind robust und langlebig.
Entscheiden Sie sich für Sicherheit und Zuverlässigkeit mit einer Rückfahrkamera von Camos.

Die Vorteile von Kamerasystemen

Viele Unternehmen setzen heute Kamerasysteme ein, um Schäden zu vermeiden und Ansprüche effizient zu bearbeiten.
Der Einsatz von Kameras bietet mehrere Vorteile, wie z.B. die Möglichkeit, Einblicke zu erhalten.
Diese Systeme helfen nicht nur dabei, tote Winkel zu vermeiden und das Einparken zu erleichtern, sondern sie sind auch ideal, um bei Schadensfällen schnell Einblick in eine Situation zu erhalten.
Mit einem Kamerasystem können Sie leicht herausfinden, was genau passiert ist und wer dafür verantwortlich ist.

Der Einsatz eines Kamerasystems sorgt für schnelle Klarheit und vermeidet langwierige Gerichtsverfahren.
Außerdem trägt die verbesserte Sichtbarkeit erheblich zur Reduzierung von Schäden bei.

Die richtige Kombination aus Hardware und Software kann einen großen Unterschied machen.
Nehmen Sie z.B. die automatische Erkennung von gefährdeten Verkehrsteilnehmern.
Oder das Camos-System, das einen Sattelauflieger nahtlos und ohne Kabel mit einem Fahrerhaus verbindet.
Wenn Sie regelmäßig den Auflieger wechseln, könnte diese Lösung für Sie interessant sein.

Dieses fortschrittliche System erkennt automatisch, wenn die Kamera an den Monitor angeschlossen werden muss.
So wird sichergestellt, dass Sie immer ein scharfes Bild haben und die Kabel beim Wechsel von Traktor und Anhänger nicht beschädigt werden.
Es ist eine ideale Lösung, die großen Komfort bietet.

Eine Kamera für den toten Winkel

Tote-Winkel-Spiegel, Warnaufkleber und endlose Medienaufmerksamkeit.
Es wurde bereits viel getan, um Unfälle im toten Winkel zu verhindern.
Und das zu Recht.
Unfälle, die durch den toten Winkel verursacht werden, sind oft kein Spaß.

Um solche Situationen zu verhindern, ist Fahrzeugsicherheit unerlässlich.
Und die Europäische Union stimmt dem mit ihrer Politik der Vision Zero zu.
Mit dieser europäischen Vision strebt die EU bis 2050 eine Zahl von Null Verkehrstoten an.
Das scheint sehr ehrgeizig und vielleicht ein bisschen weit weg zu sein.
Aber nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein.

Wussten Sie, dass die ersten Gesetze zur Verwirklichung der Vision Zero bereits in Kraft sind?
Seit Juli 2022.
Und es wird nicht dabei bleiben.

Was beinhaltet diese Gesetzgebung?

Keine Verkehrstoten aufgrund von toten Winkeln.
Das ist eines der ersten Ziele, die mit der Nachrüstung erreicht werden sollen.

Anstelle von Anforderungen an die Fahrzeughersteller sollte auch der Fuhrpark ein Makeover bekommen: Nachrüstung.
Zum Beispiel mit einer Rückfahrkamera.
Die EU schreibt vor, dass es einen aktiven Schutz für schwächere Verkehrsteilnehmer im toten Winkel geben sollte.

Mit einer Kamera für den toten Winkel sind Sie hier genau richtig.
Im Gegensatz zu einem Spiegel ist sie nämlich aktiv.
Dank einer Benachrichtigung, die ausgelöst wird, wenn sich jemand in Ihrem toten Winkel befindet und Sie gleichzeitig nach rechts blinken, zum Beispiel.
Praktisch.

Verstehen Sie die Gesetzgebung rund um Kameras für den toten Winkel?

Das können Sie.
Laden Sie hier eine Checkliste herunter, in der alle relevanten Gesetze aufgeführt sind.
Welche Gesetze waren bereits in Kraft und welche kommen noch?
Und was vielleicht noch wichtiger ist.
Für wen gelten sie?

Herunterladen

Für alle Verkehrsteilnehmer in der EU.
Diejenigen, die die Vorschriften nicht einhalten, müssen mit erheblichen Geldstrafen rechnen.
Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass Sie derzeit vielleicht gerade alle Anforderungen erfüllen, aber das könnte sich bald ändern.

Lösungen nach Stufe anzeigen.
Erfüllen Sie die Gesetzgebung jetzt mit Stufe 1 oder in den kommenden Jahrzehnten mit Stufe 3.

Oder sehen Sie sich die Checkliste an und laden Sie eine Übersicht über die Gesetzgebung herunter.

Haben Sie noch Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne bei Ihren persönlichen Anforderungen.
Gemeinsam schauen wir uns die Möglichkeiten an.
Das ist die Stärke von Rietveld.
Maßarbeit, persönliche Aufmerksamkeit, kurze Kommunikationswege und immer das Easy Mindset.