13-11-23

Sie wollen mehr aus Ihrem Fuhrparkmanagement herausholen? Diese 5 praktischen Tipps werden Ihnen helfen

Jedes Jahr legen über 1 Million Lkw und Transporter mehr als 24 Milliarden Kilometer auf dem niederländischen Straßennetz zurück.
Bei diesen Entfernungen möchten Sie als Fuhrparkleiter sicherstellen, dass Ihre Mitarbeiter ihre Strecken sicher, effizient und nachhaltig zurücklegen.
Außerdem wollen Sie verhindern, dass die Fahrzeuge aufgrund von Schäden und Reparaturen stillstehen.
Wie können Sie das erreichen?
Diese fünf praktischen Tipps helfen Ihnen auf dem Weg zu mehr Rendite aus Ihrem Fuhrpark.

1. Höhere Effizienz durch Prozessoptimierung

Sie kennen das wahrscheinlich: Entscheidungen in einem Unternehmen werden oft auf der Grundlage Ihres eigenen Wissens und Ihrer Erfahrung oder der Ihrer Mitarbeiter getroffen.
Das ist eine gute Grundlage, aber was ist, wenn Sie das Fachwissen von Flottenmanagern mit Daten kombinieren, z. B. mit der aktuellen Verkehrsdichte oder dem Straßenzustand?
Ob datengesteuertes oder datengetriebenes Arbeiten, es ist aus dem modernen Geschäftsleben nicht mehr wegzudenken.
Unser Leben findet zunehmend online statt und bei jedem Schritt, den wir tun, werden Daten generiert.
Von uns selbst, aber auch die Daten anderer machen es möglich, zukünftige Situationen vorherzusagen und darauf zu reagieren.
Tatsächliche Daten kombiniert mit dem Wissen und der Erfahrung der Mitarbeiter ergeben gute Einsichten.
Durch datengesteuertes Arbeiten ist es möglich, Prozesse zu optimieren.

So können auch gefährliche Strecken erkannt und bei der (Routen-)Planung ausgeschlossen werden.
Das System kann auch das Fahrverhalten des Fahrers überwachen, z. B. den Kraftstoffverbrauch, das Beschleunigen, das Bremsen, die Benutzung des Sicherheitsgurts oder der Handbremse.
Durch die Auswertung von Vorfällen gemeinsam mit den Fahrern kann ein anderes Verhalten erlernt und ein Imageschaden vermieden werden.
Auf diese Weise kann die Prozessoptimierung zu Kosteneinsparungen von 8 bis 15% beitragen.

2. Bearbeitung von Ansprüchen

Schadensfälle ohne klare Ursache sind häufiger, als Ihnen lieb ist.
Die Ursache eines Unfalls herauszufinden, kostet viel Zeit.
Um einen Schaden zu regulieren, will die Versicherungsgesellschaft wissen, was passiert ist und wo die Schuld liegt.
Sie können leicht Tage oder Wochen damit verbringen, alle Informationen zu beschaffen, um einen Schaden zu regulieren.

Ansprüche geltend zu machen und Beweise zu beschaffen, ist eine zeitaufwändige Aufgabe, die hohe Kosten verursachen kann.
Durch die Kombination von Videobildern mit Daten, z. B. über die Verkehrslage, das Fahrerverhalten und die örtlichen Verkehrsverhältnisse, kann die Ursache eines Unfalls leicht ermittelt werden.
Das zeigt auch die Erfahrung.
„Bei einer Basismessung mit unserem Kunden stellte sich heraus, dass 38 % der Schadensmeldungen fragwürdig und anfechtbar waren“, sagt Produktspezialist Dietger Engel.
„Durch die Kombination von Bildern und dem Kontext der Situation konnte dieser Prozentsatz auf 0 % reduziert werden“.
Die Möglichkeit, Informationen sicher und AVG-geprüft mit Versicherern und der Polizei auszutauschen, sorgt für eine schnelle Regulierung.

3. Arbeitszufriedenheit und Sicherheit des Personals

In Zeiten des Personalmangels ist es wichtig, dass die Mitarbeiter unter sicheren Bedingungen arbeiten.
Das sorgt für Arbeitszufriedenheit und verhindert Personalwechsel.
In den Niederlanden sind die Fahrer von Lieferdiensten zunehmend mit Aggressionen konfrontiert, insbesondere in den Städten.
Um die Sicherheit der Fahrer zu gewährleisten, gibt es mehrere Möglichkeiten.
Der Einbau eines Notfallknopfes ist eine davon.
In einer bedrohlichen Situation erhält die Zentrale die Benachrichtigung mit dem genauen Standort.
Dem Fahrer wird durch die 24/7-Überwachung sofort Hilfe angeboten.
Auch die Videoüberwachung kann eine große Rolle spielen.
„Obwohl die Aufzeichnung während der Arbeitszeiten heikel ist, haben die Fahrer angegeben, dass sie sich dadurch viel sicherer fühlen“, sagt Dietger Engel.

4. Beeinflussung des Fahrverhaltens

Bei den hohen Kraftstoffpreisen ist es gut, einen Einblick in das Fahrerverhalten zu bekommen.
Wenn man beobachtet, wie die Fahrer fahren, wie sie beschleunigen und abbremsen und wie hoch der Kraftstoffverbrauch ist, kann man entsprechend reagieren.
Durch die Auswertung der Ergebnisse kann das Fahrverhalten verbessert werden.
Auf diese Weise ist es möglich, die Kraftstoffkosten um bis zu 15% zu senken und Ihre Effizienz zu steigern.

5. Bildverbesserung

Im Straßenverkehr gibt es für den Einzelnen viele Irritationen mit anderen Verkehrsteilnehmern, so auch für Lkw und Lieferdienste.
Überwachen Sie das Verhalten der Fahrer und ermitteln Sie verbesserungswürdige Bereiche, um die Leistung der Flotte zu verbessern und Imageschäden durch rücksichtsloses Fahrverhalten zu vermeiden.
Darüber hinaus vermeiden Sie unnötige Kontaktanfragen und Überprüfungen im Zusammenhang mit rücksichtslosem Fahrverhalten und sparen so wertvolle Zeit.

Datenschutz und AVG, was ist damit?

Wenn Sie Videomaterial verwenden, arbeiten Sie bald mit persönlichen Daten und müssen die Richtlinien der Allgemeinen Datenschutzverordnung (AVG) einhalten.
Für die Videotelematik wurden Verfahren entwickelt, mit denen dies leicht eingehalten werden kann, indem die Daten in verschlüsselter Form gespeichert werden.
Es ist auch möglich, Bilder mit einem Wasserzeichen zu versehen.
Das Anfordern von Daten und Bildern hängt von der Bedeutung und der Situation ab.
Wie Sie das bestimmen, wird in einem Rechtsverfahren festgelegt und beschrieben.
Da die Videotelematik-Lösungen von Rietveld in Europa entwickelt wurden, entsprechen die Software und die Standardfunktionen der europäischen Gesetzgebung.

Mehr Informationen

Kurz gesagt, Videotelematik ermöglicht es Ihnen, besser zu arbeiten, weniger fragwürdige Ansprüche zu stellen und Ihre Fahrer schneller wieder auf die Straße zu bringen.
Sind Sie an den Möglichkeiten interessiert?
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin mit unseren Produktspezialisten.

Wir informieren Sie gerne über die Details des Video-Telematiksystems, seine Vorteile und die Amortisationszeit von 9 Monaten.

Salesmanager
Fleet Management

+31 (0)6 137 943 40

Salesmanager
Fleet Safety

+31 (0)6 214 695 58

Neugierig, was wir für Ihre Flotte tun können?

Keine Papierreiselisten mehr

Integration mit dem Efficio-Bordcomputer

Fahrtzuweisungen direkt aus Ihrem Back Office

Online und in Echtzeit Einblick in den Status von Reiseaufträgen.

Kontaktieren Sie einen unserer Spezialisten.

Salesmanager
Fleet Management

Senden Jos eine E-Mail