11-07-24

Was ist CMR und wie funktioniert die digitale Variante eCMR?

In der Welt des internationalen Transports ist der Frachtbrief ein wichtiges Dokument.
Er dient als Nachweis für die Transportvereinbarung zwischen Absender, Frachtführer und Empfänger.
Traditionell wurde zu diesem Zweck der CMR-Frachtbrief aus Papier verwendet, aber mit der Digitalisierung hat die elektronische Variante, der eCMR, Einzug gehalten.
In diesem Blogbeitrag gehen wir näher auf die Bedeutung, die Vorteile und die rechtlichen Aspekte sowohl des CMR als auch des eCMR ein.

Was ist ein CMR-Frachtbrief?

CMR steht für„Conventionrelative au contrat de transport international de Marchandisespar Route„, oder das Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr.
Der CMR-Frachtbrief ist das Standarddokument im internationalen Straßenverkehr und dient als:

  • Nachweis des Beförderungsvertrags zwischen den Parteien
  • Empfangsbestätigung für die Waren durch den Spediteur
  • Anweisungen zur Handhabung und Lieferung von Waren

Der CMR-Frachtbrief enthält wichtige Informationen wie die Namen und Anschriften des Absenders, des Frachtführers und des Empfängers, eine Beschreibung der Waren, das Gewicht, die Verpackung und eventuelle besondere Anweisungen.
Das Dokument wird in drei Originalausfertigungen erstellt: eine für den Absender, eine für den Empfänger und eine für den Frachtführer.

Die Vorteile von eCMR

Das elektronische CMR, oder eCMR ist die digitale Version des traditionellen CMR-Frachtbriefs auf Papier.
Die Verwendung von eCMR bietet allen am Transportprozess beteiligten Parteien mehrere Vorteile:

  • Effizienz: eCMR ermöglicht eine schnellere und einfachere Dateneingabe, -verarbeitung und -weitergabe zwischen den Parteien.
    Das reduziert den Verwaltungsaufwand und spart Zeit und Kosten.
  • Genauigkeit: Die digitale Datenverarbeitung verringert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern, die bei der manuellen Eingabe und Verarbeitung von Informationen auftreten können.
  • Verfolgung in Echtzeit: eCMR ermöglicht die Verfolgung des Status und des Standorts von Sendungen in Echtzeit und verbessert so die Transparenz und Kommunikation in der Lieferkette.
  • Nachhaltigkeit: Durch die Verwendung digitaler Dokumente spart eCMR Papier und trägt zu einer nachhaltigeren Transportindustrie bei.
Rechtsgrundlage von eCMR

Im Jahr 2008 wurde dem CMR-Übereinkommen ein Zusatzprotokoll hinzugefügt, um die Verwendung elektronischer Konnossemente zu ermöglichen und zu regeln.
Dieses Protokoll erkennt die Gültigkeit und Rechtskraft elektronischer CMR-Konnossemente an, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind:

  • Der eCMR muss dieselben Informationen enthalten wie die Papierversion
  • Die Authentizität und Integrität der Daten muss gewährleistet sein
  • Der eCMR sollte für alle zuständigen Parteien zugänglich und lesbar sein

Obwohl immer mehr Länder das Zusatzprotokoll ratifiziert haben, ist die Verwendung von eCMR noch nicht überall standardisiert.
Transportunternehmen müssen die spezifischen Anforderungen und Gesetze der Länder, in denen sie tätig sind, berücksichtigen.

Implementierung von eCMR

Für Transportunternehmen, die auf eCMR umsteigen möchten, gibt es mehrere Schritte zu unternehmen:

  • Wählen Sie eine eCMR-Plattform: Es gibt mehrere Anbieter von eCMR-Lösungen auf dem Markt. Hinweis: Rietveld ist eine Partnerschaft mit eCMR von Transfollow eingegangen, weil diese Plattform die spezifischen Anforderungen unserer Kunden gut erfüllt und mit den meisten Systemen unserer TMS-Partner kompatibel ist.
  • Sorgen Sie für Integration: Integrieren Sie die eCMR-Plattform in Ihr bestehendes Transportmanagementsystem (TMS) und andere relevante Software, um einen nahtlosen Datenaustausch zu gewährleisten.
  • Schulen Sie Ihre Mitarbeiter: Stellen Sie sicher, dass alle beteiligten Mitarbeiter, sowohl interne als auch externe, in der Nutzung der eCMR-Plattform und ihrer Prozesse geschult sind.
  • Kommunizieren Sie mit Ihren Partnern: Informieren Sie Ihre Kunden, Lieferanten und andere Partner über die Umstellung auf eCMR und vereinbaren Sie, wie die digitalen Frachtbriefe ausgetauscht und verarbeitet werden sollen.
Fazit

Der CMR-Frachtbrief spielt im internationalen Straßentransport eine entscheidende Rolle.
Mit dem Aufkommen seiner digitalen Variante, eCMR, können die Transportprozesse effizienter, genauer und transparenter gestaltet werden.
Obwohl die Einführung des eCMR einige Anpassungen erfordert, bietet sie erhebliche Vorteile für Transportunternehmen und ihre Partner.
Durch die Umstellung auf eCMR können die Unternehmen nicht nur Kosten sparen und den Verwaltungsaufwand verringern, sondern auch zu einer nachhaltigeren Zukunft der Transportbranche beitragen.

Als Transportmanager ist es wichtig, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich CMR und eCMR auf dem Laufenden zu halten.
Durch Investitionen in die Digitalisierung und die Einführung von eCMR können Transportunternehmen ihre Wettbewerbsposition stärken und für die Zukunft des internationalen Straßentransports gerüstet sein.

Rietveld hilft Ihnen gerne bei der Umsetzung

Wir haben bereits mehrere Kunden bei der Implementierung von eCMR auf unserem Efficio-Bordcomputer und der Synchronisation mit TMS-Systemen geholfen. Lesen Sie hier einen Business Case oder kontaktieren Sie noch heute unseren Produktspezialisten.

Salesmanager
Fleet Management

+31 (0)6 137 943 40

Salesmanager
Fleet Safety

+31 (0)6 214 695 58

Neugierig, was wir für Ihre Flotte tun können?

Keine Papierreiselisten mehr

Integration mit dem Efficio-Bordcomputer

Fahrtzuweisungen direkt aus Ihrem Back Office

Online und in Echtzeit Einblick in den Status von Reiseaufträgen.

Kontaktieren Sie einen unserer Spezialisten.

Salesmanager
Fleet Management

Senden Jos eine E-Mail