13-11-23

Was ist der Unterschied zwischen einem LED-, Xenon- und Halogen-Arbeitsscheinwerfer?

In den letzten Jahren haben sich die Dinge bei der Entwicklung von Arbeitslampen sehr schnell entwickelt.
Während Halogenlampen lange Zeit der Standard waren, hat sich das heute geändert.
Dieser Wandel begann mit der Entwicklung von HID- (oder Xenon-) Arbeitsscheinwerfern.
Inzwischen sind die Xenon-Arbeitsscheinwerfer bereits durch eine neue Technologie ersetzt worden: LED

Inzwischen werden LED-Lampen zunehmend als Standard-Arbeitsleuchten angesehen.
Und das ist nicht verwunderlich, denn LED-Arbeitsleuchten bieten viele Vorteile gegenüber Halogen- oder Xenonlampen.
Zeit für einen Vergleich:

Halogen Eine Halogenbirne erzeugt Licht, weil Strom durch einen Glühfaden geleitet wird.

Allerdings gehen 90% der Energie in Form von Wärme verloren. 500 Stunden Lebensdauer

Xenon HID (High Intensity Discharge) ist auch als Xenon bekannt, nach dem Element, das das Licht erzeugt.

Nach dem Einschalten benötigt es zunächst eine Aufwärmzeit. 5.000 Stunden Lebensdauer

LED-LEDs (Light Emitting Diode) sind klein und energieeffizient.

Sie können auch Stößen und Vibrationen standhalten und erzeugen ein gleichmäßiges Lichtmuster. Lebensdauer 50.000 Stunden

Farbtemperatur

Jede Art von Licht hat eine bestimmte Farbtemperatur.
Diese Temperatur wird in Kelvin ausgedrückt und gibt somit die „Farbe“ des Lichts an.
Sie reicht von rot bis gelb und von weiß bis blau.
Je höher die Farbtemperatur, desto blauer ist das Licht.
Eine niedrige Farbtemperatur wird als „warmes“ Licht und eine hohe Farbtemperatur als „kaltes“ Licht wahrgenommen.

Da warmes Licht mit Gemütlichkeit und Heimeligkeit assoziiert wird, ist es zum Beispiel für die Beleuchtung eines Wohnzimmers sehr gut geeignet.
Für Bedingungen, die man nicht direkt als gemütlich oder wohnlich bezeichnen kann, wie z.B. das Arbeiten im Dunkeln mit Maschinen, ist jedoch Licht mit einer höheren Farbtemperatur geeignet.

Die Farbtemperatur von LED-Licht hat fast den gleichen Wert wie Tageslicht.
Da das menschliche Auge an diese Farbtemperatur gewöhnt ist, ermüdet LED-Licht die Augen nicht.
Bei Halogen- oder Xenonlicht ist dies der Fall, da ihre Farbtemperatur viel weiter vom Tageslicht entfernt ist.

Zusammenfassend können wir also sagen, dass die Arbeit mit LED-Lampen viel weniger ermüdend ist als die Arbeit mit Halogen- oder Xenonlampen.
Dadurch können Sie auch länger in der Dunkelheit arbeiten.

Welche Art von Arbeitsleuchte sollte ich also am besten an meiner Maschine verwenden?
LED-Arbeitsleuchten, ohne Zweifel!

Deshalb raten wir unseren Kunden immer, sich für LED-Arbeitsscheinwerfer zu entscheiden.
Obwohl der Anschaffungspreis oft höher ist als bei Halogenlampen (aber niedriger als bei Xenonlampen), machen sich die Vorteile der LED-Beleuchtung sehr schnell bezahlt.

Aufgrund der langen Lebensdauer der LED-Dioden halten sie im Grunde so lange wie das Fahrzeug selbst.
Sie müssen also nie wieder Glühbirnen austauschen.
Der niedrige Energieverbrauch schlägt sich im Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs nieder, und da das LED-Licht die Augen nicht ermüdet, können Sie viel länger damit arbeiten.

Widersteht rauer Behandlung

Neben der Lichtquelle gibt es viele andere Faktoren, die die Qualität einer Arbeitslampe bestimmen.
Eine gute Arbeitslampe muss unter anderem wasserdicht sein, rauer Behandlung standhalten und lange halten.
All diese Eigenschaften vereinen die LED-Arbeitslampen des finnischen Unternehmens Nordic Lights, von denen wir ebenfalls sehr begeistert sind.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, welche Arbeitsscheinwerfer am besten für Ihr Fahrzeug geeignet sind?
Dann kontaktieren Sie unseren Produktspezialisten für eine individuelle Beratung.

Salesmanager
Fleet Management

+31 (0)6 137 943 40

Salesmanager
Fleet Safety

+31 (0)6 214 695 58

Neugierig, was wir für Ihre Flotte tun können?

Keine Papierreiselisten mehr

Integration mit dem Efficio-Bordcomputer

Fahrtzuweisungen direkt aus Ihrem Back Office

Online und in Echtzeit Einblick in den Status von Reiseaufträgen.

Kontaktieren Sie einen unserer Spezialisten.

Salesmanager
Fleet Management

Senden Jos eine E-Mail