
Interlogic ist ein schnell wachsendes, familiengeführtes Logistikunternehmen mit Sitz in Coevorden
Interview mit Rutger van Rees, IT-Manager bei Interlogic
Seit dem Start im Jahr 2016 mit einem Lastwagen und einem kleinen Büro in Vriezenveen hat sich das Unternehmen zu einem vollwertigen Logistikdienstleister mit..:
- 35 eigene Lastwagen
- Ungefähr 75 eigene Wohnwagen
- Etwa 35 ständige Charterunternehmen/Unterauftragnehmer
- Ein modernes Lagerhaus mit mehreren Laderampen und einer großen Lagerkapazität
Interlogic vereint Transport und Spedition in einer Organisation. Das Unternehmen bietet:
- Anhänger-Transport (mit Tautlinern)
- Container Transport
- Lagerhaltung
- Internationaler Transport in ganz Europa
Die Stärke von Interlogic liegt in seinem One-Stop-Shop-Prinzip: Kunden können sich in praktisch allen Logistikfragen an das Unternehmen wenden, egal ob es sich um einen Transport innerhalb der Niederlande, eine Reise nach Dänemark oder einen Container nach Spanien handelt.
„Man kann das eine nicht gut ohne das andere machen. In unserem Unternehmen verstärken sich Transport und Versand gegenseitig.“
– Rutger van Rees, IT-Manager bei Interlogic
Die Herausforderung: schnell wachsende Organisation und zunehmende Komplexität
Das Wachstum von Interlogic brachte eine klare Herausforderung mit sich:
Wie behalten Sie Planung, Kosten, Verwaltung und Leistung im Griff, wenn Volumen und Komplexität zunehmen?
Vor der Zusammenarbeit mit Rietveld sah die Praxis oft so aus:
- Viel manuelle Verwaltung
- Vertrauen auf Papierkonnossemente
- Warten auf Dokumente: manchmal 2-3 Wochen, bevor die Papiere zurückkamen
- Weniger Einblick in Wartezeiten, Auslastung und Fahrverhalten
- Eingeschränkte Möglichkeiten für eine tiefgreifende Datenanalyse
Gleichzeitig hatte Interlogic aber auch einen starken Ehrgeiz:
- Weitreichende Digitalisierung und Automatisierung
- Entscheidungen auf der Grundlage von Daten und KPIs treffen
- Führend bei der Nutzung von IT, Datenanalyse und (zukünftiger) KI
- Effizienter, nachhaltiger und profitabler arbeiten als seine Konkurrenten
Kurz gesagt: Das Unternehmen benötigte ein integriertes, skalierbares und zuverlässiges System, das mit dem Unternehmen wächst.
Entscheidung für Rietveld: alles unter einem Dach Digitalisierung als Beschleuniger
Bei der Auswahl eines Technologiepartners wog Interlogic eine Reihe von Aspekten stark ab:
- Kurze Wege & schneller Service
- Zuverlässigkeit der Systeme – „es ist nie ausgefallen“
- Ein Gesamtpaket: Bordcomputer, Fahrtenschreibermanagement und Zeiterfassung in einem einzigen Ökosystem
- Ein Lieferant, der als Partner agiert, nicht nur als Hardware-Lieferant
„Wir sehen Rietveld nicht als einfachen Bordcomputer-Lieferanten.
Rietveld ist wirklich ein Partner für uns.“ – Rutger van Rees
Die Lösung: vollständig digitalisierte Flotte
On-Board-Computer und Scanner in jedem Lkw.
Alle eigenen Lkw sowie alle regulären Charterfahrzeuge sind mit Rietveld-Bordcomputern ausgestattet, die die Anwendung EasyTrack und Truck Navigation enthalten. Darüber hinaus hat jeder Fahrer einen kompakten Scanner in der Kabine.
- Die Reiseaufträge werden digital auf dem Bordcomputer gespeichert
- Aufgabenbearbeitung und Kommunikation erfolgt digital mit dem Bordcomputer
- Fahrer navigieren direkt zu Be- und Entladeadressen
- Frachtbriefe werden direkt in das Fahrzeug gescannt
- Dokumente kommen automatisch im Back Office an
- Rechnung mit Lieferschein wird direkt an den Kunden geschickt
„Sobald die Papiere unterschrieben sind, scannen die Fahrer sie ein.
Die Verwaltung sieht sie sofort und wir können sie sofort in Rechnung stellen.
Das funktioniert wirklich gut und beschleunigt unseren Cashflow enorm.“ – Rutger van Rees
Die Easy-Suite: ein einziges Ökosystem für Übersicht und Kontrolle
Interlogic macht ausgiebig Gebrauch von den Softwarelösungen von Rietveld:
- Echtzeit-Übersicht über die gesamte Flotte
- Unterscheidung zwischen eigenen Waggons und Unterauftragnehmern
- Verstehen der geschätzten Ankunftszeit (ETA)
- Proaktive Information der Kunden über Verzögerungen
- Sichtbarkeit von Be- und Entladezeiten, Wartezeiten, Betankungszeiten, Pausen
- Zentrale Aufzeichnung der Lenk- und Ruhezeiten
- Fahrtenschreiberverwaltung an einem Ort
- Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften
- Analyse des Fahrverhaltens nach Fahrer
- Einblicke in den Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen
- Grundlage für Berichte, auch für CO₂-Einblicke
- Detaillierte Zeiterfassung basierend auf den Daten des Bordcomputers
- Automatische Stunden- und Spesenberechnung auf der Grundlage des Tarifvertrags für den gewerblichen Güterverkehr
- Enge Verknüpfung mit Lohnbuchhaltung und Kostenrechnung
„Alle Anwendungen von Rietveld zusammen bilden eine superstarke Grundlage für Analytik und höhere Renditen.“ – Rutger van Rees
Implementierung: von Papierprozessen zu datengesteuertem Arbeiten
Die Rolle von Rutger van Rees ist bei diesem Übergang entscheidend. Als IT- und Datenspezialist bei Interlogic:
- Sorgt für Verbindungen zwischen Systemen (Kunden, TMS, Bordcomputer)
- Schafft eine solide Datengrundlage
- Führt Leistungsanalysen auf der Grundlage von Daten aus den Rietveld-Systemen durch
Alle Koordinaten und Fahrtdaten werden über das TMS aufgezeichnet und in einer Datenbank gespeichert. Dies ermöglicht u.a. eine Analyse:
- Wo die Lastwagen waren
- Wie lange Menschen an bestimmten Orten warten
- Wo es strukturelle Engpässe im Prozess gibt
- Welche Kunden verursachen mehr Wartezeit als der Durchschnitt
„Wir machen eine Menge Kundenanalysen: Wie lange warten wir wo? Sind bestimmte Entladeadressen strukturell später? Solche Fragen können wir jetzt fundiert beantworten.“ – Rutger van Rees
Ergebnisse: effizienter, schneller und profitabler
Obwohl Interlogic (absichtlich) nicht mit harten Zahlen an die Öffentlichkeit geht, sind die Ergebnisse in der Organisation deutlich spürbar.
1. Schnellere Rechnungsstellung und verbesserter Cashflow
Früher musste Interlogic regelmäßig wochenlang auf Papierfrachtbriefe warten. Jetzt:
- Dokumente werden direkt in den LKW gescannt
- Hat die Verwaltung nahezu in Echtzeit Zugriff auf die benötigten Informationen
- Sie können Rechnungen viel schneller versenden
Dies wirkt sich unmittelbar positiv auf den Cashflow und den Ertragszyklus aus.
2. Große Zeitersparnis und weniger Fehler
Durch die umfassende Digitalisierung:
- Gibt es kaum noch Papierkram im Tagesgeschäft
- Manuelle Verwaltungsvorgänge werden stark reduziert
- Macht viel seltener Fehler durch Übertippen oder verlorene Papiere
„Wir hatten eine Zeit vor Rietveld und eine Zeit nach Rietveld.
Jetzt, wo wir alle Dienste und die Software nutzen, sehen wir wirklich einen großen Unterschied.“ – Rutger van Rees
3. Bessere Steuerung anhand von KPIs und Renditen
Mit den gesammelten Daten steuert Interlogic gezielt, u.a:
- Umsatz pro Stunde
- Umsatz pro Kilometer
- Durchschnittliche Geschwindigkeit
- Wartezeiten nach Kunde oder Standort
- Kraftstoffverbrauch und Emissionen
Dies führt zu höheren Erträgen und besser informierten kommerziellen Entscheidungen, zum Beispiel bei der Preisgestaltung und der Kundenauswahl.
4. Kundenorientierte Planung und Kommunikation
Dank Easy Track und Bordcomputern:
- Die Planung weiß immer, wo die Fahrzeuge sind
- Können Kunden proaktiv über ETAs oder Verspätungen informiert werden
- Ist es einfacher, die Kapazität mit Charterverträgen flexibel zu erhöhen?
Dies verbessert das Kundenerlebnis und macht Interlogic zu einem zuverlässigen, transparenten Partner.
5. Basis für Nachhaltigkeit und CO₂-Berichterstattung
Mit Easy Drive verfügt Interlogic über eine solide Basis:
- CO₂-Emissionen pro Fahrzeug oder Fahrt sollen transparent sein
- Fahrer zu einer wirtschaftlicheren Fahrweise anleiten
- Erfüllen Sie die (zukünftigen) Vorschriften zur CO₂-Berichterstattung
So wird Nachhaltigkeit nicht nur ein Ziel, sondern etwas Messbares und Kontrollierbares.
Partnerschaft statt Lieferant
Was Interlogic an der Partnerschaft besonders schätzt, ist die Art und Weise, wie Rietveld mit dem Wachstum und den Ambitionen des Unternehmens Schritt hält.
- Kurze Wege: Fragen schnell beantwortet, Probleme schnell gelöst
- Skalierbarkeit: zusätzlicher Bordcomputer erforderlich oder Scannerstörung? Das ist schnell erledigt
- Mitdenken: Rietveld denkt aktiv über neue Funktionalitäten und Verbindungen nach
- Verlässlichkeit: Systeme sind stabil und verfügbar
„Es ist ein zuverlässiges System. Es funktioniert einfach. Das mag einfach klingen, aber für uns ist es entscheidend.“ – Rutger van Rees
Blick in die Zukunft: KI und ein noch intelligenterer Verkehr
Interlogic bleibt nicht bei der Automatisierung und Digitalisierung stehen, das Unternehmen blickt mit Nachdruck nach vorne:
- Weitere Datenanalyse von Kunden, Routen und Retouren
- Daten als Grundlage für strategische Entscheidungen nutzen
- Erforschung von KI-Anwendungen, um Planung und Prozesse noch intelligenter zu machen
Die Partnerschaft mit Rietveld bietet die Grundlage dafür: eine vollständige, zuverlässige und reichhaltig bestückte Datenplattform, die aus dem Tagesgeschäft entstanden ist.
„Wir wollen die Technologie wirklich nutzen, um unseren Konkurrenten einen Schritt voraus zu sein.
Mit der Grundlage, die wir jetzt haben, können wir in den kommenden Jahren voll darauf aufbauen.“ – Rutger van Rees
Fazit
Der Fall von Interlogic zeigt, was passiert, wenn ein schnell wachsendes Transportunternehmen:
- sich voll und ganz der Digitalisierung verschrieben hat
- wählen Sie einen Partner mit einer Gesamtlösung
- und die Technologie in Daten, Erkenntnisse und konkrete Maßnahmen umsetzt.
Das Ergebnis: schnellere Rechnungsstellung, höhere Effizienz, bessere Renditen, mehr Griff zur Nachhaltigkeit und eine solide Grundlage für weiteres Wachstum und Innovation.
Oder wie Interlogic es selbst zusammenfasst:
„Rietveld ist kein Lieferant, sondern ein Partner bei unseren Automatisierungsbemühungen.“
Aktion
Möchten Sie wissen, was wir für Ihr Unternehmen tun können? Dann vereinbaren Sie einen Termin für eine kostenlose Beratung und ein maßgeschneidertes Angebot.
Ist Rietveld bereits Ihr Partner?
Dürfen wir Sie für einen Kundenfall ansprechen?
Wenn ja, senden Sie bitte eine E-Mail an: lorette.laumans@rietveld.nl













